Duhem-Margules-Gleichung

Duhem-Margules-Gleichung
Du|hem-Mạr|gu|les-Glei|chung [dy'ɛm-; nach dem frz. Physiker P. M. M. Duhem (1861–1916) u. dem österr. Physiker u. Meteorologen M. Margules (1856–1920)]: eine bes. zur Berechnung von Gleichgewichten bei der Destillation binärer Fl.-Mischungen nützliche Gleichung, die die Partialdrücke (eigtl. Fugazitäten) u. Konzentrationen (Stoffmengenanteile) der Komponenten miteinander verbindet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Duhem-Margules-Gleichung — Die Duhem–Margules Gleichung ist eine thermodynamische Aussage über die Beziehung zweier Komponenten einer Flüssigkeit, bei welcher der Dampf als Ideales Gas betrachtet werden kann. Sie ist benannt nach Pierre Duhem und Max Margules. , Dabei sind …   Deutsch Wikipedia

  • Max Margules — (* 23. April 1856 in Brody (Galizien); † 4. Oktober 1920 in Perchtoldsdorf, Niederösterreich) war ein österreichischer Meteorologe. Max Margules studierte an der Universität Wien Mathematik, Physik und Chemie, 1876 promovierte er zum Doktor der… …   Deutsch Wikipedia

  • Pierre Duhem — Pierre Duhem. Pierre Maurice Marie Duhem (* 10. Juni 1861 in Paris; † 14. September 1916 in Cabrespine, Frankreich) war ein französischer Physiker und Wissenschaftstheoretiker/ historiker und Vertreter des Instrumentalismus …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”